WADI
Täglich sterben 5.000 Kinder und 3.000 Erwachsene aufgrund des Konsums von mikrobiologisch verunreinigtem Wasser. Laut UN-Angaben haben 80% aller Krankheiten und Todesfälle in Entwicklungsländern ihre Ursache im Fehlen von ausreichender und vor allem sauberer Wasserversorgung. Dadurch sind laut WHO über 50% aller Krankenhausbetten in den betroffenen Gebieten von Menschen belegt, die an Krankheiten leiden, die durch keimbelastetes Wasser hervorgerufen werden.
Hier ist eine einfache und kostengünstige Wasserdesinfektion gefragt, die sowohl den Betroffenen einen selbständigen Bezug von Trinkwasser ermöglicht, sowie NGOs und (inter)nationalen Organisationen ein Werkzeug zur Verfügung stellt, mit dessen Hilfe eine flächendeckende und ausreichende Trinkwasserversorgung etabliert werden kann.
Neben der Haupteigenschaft der begleitenden solaren Wasserdesinfektion, erfüllt das WADI viele weitere positive Aspekte:
- Bei der Entwicklung ist ein Hauptaugenmerk darauf gelegt worden, dass Benutzer verschiedenster Nationalitäten und/oder Bildung das WADI ohne Schulung bedienen können: Selbsterklärende Piktogramme erklären die schrittweise Anwendung des WADIs.
- Das WADI empfiehlt sich durch die Möglichkeit einer einfachen Verbreitung besonders für den Einsatz in Katastrophenregionen.
- Die Möglichkeit das WADI mit einem individuellen Branding versehen zu können, ermöglicht eine Finanzierung durch Werbung bzw. Corporate Social Responsibility – eine Werbung für 5 Euro, für 5 Jahre – tägliche Wahrnehmung der Werbung garantiert!
- Täglich und millionenfach wird die weit verbreitetste Wasserdesinfektionsmethode weltweit angewendet: Das Abkochen von Wasser über Feuerstellen. Durch die Verwendung von WADI wird dazu beigetragen, diesen durch Lagerfeuer verursachten CO2-Ausstoss massiv zu minimieren: Ein weiteres Ziel der Millennium Development Goals, das mittels dem WADI umgesetzt werden kann.
- Das WADI kann von mehreren Familien gleichzeitig genutzt werden, da ja das Messinstrument nicht zur Wasserdesinfektion an sich, sondern zur unterstützenden und lebensnotwendigen Anzeige der Trinkbarkeit des Wassers verwendet wird.
In Zukunft sind auch Weiterentwicklungen des WADIs geplant, wie ein Produkt das ebenfalls im Prozess der Patentierung steht und Wasser innerhalb von Minuten desinfizieren kann - für einen Preis unter 20$.
Das Helioz Geschäftsmodell basiert somit in erster Linie auf Social Entrepeneurship in den Bereichen Wasser/Umwelt und Gesundheit und strebt als Partner bottom-of-the-pyramid Menschen in Ländern des Südens, (inter)nationale NGOs und Organisationen im Bereich der Entwicklungszuammenarbeit sowie Unternehmen mit Interesse an Corporate Social Responsibility an.
Schlagworte
Website
http://www.helioz.org