See the world through your ears
Unabhängige Mobilität ist eine große Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Navigation im Freien - insbesondere an unbekannten Orten - ist extrem schwierig oder oft einfach unmöglich. Dies führt zu Abhängigkeit, hohem Unfallrisiko und sozialer Isolation.
Wir entwickeln eine Navigations- und Orientierungsanwendung, um blinden und sehbehinderten Menschen bei der Bewältigung ihrer Mobilitätsprobleme zu helfen. Der Hauptaspekt unserer Lösung ist, dass Menschen auf natürliche und intuitive Weise verstehen können, wohin sie gehen müssen. In unserer Anwendung erstellen wir virtuelle Sounds, die an realen Orten eingebettet sind - beispielsweise an einer Straßenecke, an der der Benutzer abbiegen soll. Die Benutzer können die virtuellen Geräusche wie reale Objekte über Kopfhörer hören. Es ist nicht erforderlich, Audioanweisungen zu interpretieren, sondern nur die intuitive Fähigkeit zu nutzen, den Schallort zu finden und einfach auf diese „Schallobjekte“ zuzugehen. Da Blinde die Welt um sich herum hören müssen, ist die Anwendung in kommerzielle Kopfhörermodelle integriert, die die Ohren offen lassen.
Um die in der realen Welt eingebetteten virtuellen Wegpunkte zu platzieren, verwenden wir die Augmented Reality (AR) -Technologie, die sich ausschließlich auf Computer Vision und Trägheitssensoren eines Smartphones stützt. Wir kombinieren dann AR mit GPS-Messungen, um überall auf der Straße eine genaue Navigation zu erhalten. Bei dieser Kombination müssen an keiner Stelle Signalleuchten oder physikalische Sensoren angebracht werden. Um die Wegpunkte realistisch zu hören, setzen wir auf binaurales virtuelles Audio - im Allgemeinen als räumliches Audio oder 3D-Audio bezeichnet. Mit binauralem virtuellem Audio kann ein Benutzer mit Kopfhörern virtuelle Klänge hören, die scheinbar von realen Orten kommen.
Schlagworte
Website
http://www.dreamwaves.io