Vienna Business Agency
  • Login
  • Deutsch English
Vienna Business Agency
  • About us
    • The company
      • Organisation
        • Compliance
        • Images
      • Team
  • Funding
    • Programs
    • Online funding application
    • Information
      • Let's talk funding.
      • Let's talk food
  • Consulting
    • Let's talk business.
  • Property
    • Property
    • Working space
      • Office space for rent
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • MQM
        • Stutterheimstraße
        • Technology Centre Seestadt
      • Labs for rent
      • Office-Services
    • Technology Centre Seestadt
      • Technology Centre Seestadt
    • Location development
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Business Metropolis Vienna
    • Invest in Vienna
      • Business settlement
      • Expat in Vienna
    • Location Vienna
      • The business location Vienna
      • Vienna at a glance
      • Vienna by world standards
  • Startup City Vienna
    • Startup in Vienna
    • Current Calls & Competitions
    • Startup Ecosystem
    • FAQs
  • Startup and grow
    • Let's talk founding.
      • Consulting & orientation
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technology
    • Let's talk innovation.
    • Discover technology
      • Discover technology
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technology platform
      • Technologies from Vienna
      • Register Company
      • About the technology platform
  • Creative Industries
    • Developing Vienna's creative industries
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Added value cooperation
    • Competitions
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Submissions
  • News, Workshops and Events
    • News
    • Events
    • Academy-Workshops
  • Success stories
    • Overview
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • Erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • One of the largest axolotl colonies in the world lives at the Vienna BioCenter
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta and unverschwendet
    • Media Apparat
    • The Soundfiles: Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Viennese Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • WEDCO
    • Wiegert

Technologies from Vienna

The entries of “Technologies made in Vienna” are displayed in the project language.

RSA Smart Agent Technologies

  • Digitale Technologien
  • Data & Künstliche Intelligenz
RSA Smart Agent Technologies

RSA Smart Agent Technologies

Das Studio Smart Agent Technologies (SAT) der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH entwickelt Verfahren zur Bündelung der Informationsvielfalt des Internets, mit dem Ziel dessen Komplexität mit heutigen Web-2.0-Techniken und intelligenten Services zu reduzieren. Kernthema des Research Studios Smart Agent Technologies ist die Personalisierung von Programmen, Diensten oder Informationen hinsichtlich persönlicher Vorlieben, Bedürfnisse und Fähigkeiten eines Anwenders, um so für diesen persönlich relevante Informationen leichter zugänglich zu machen.

Das Research Studio SAT versteht sich als kompetenter Mittler zwischen Wissenschaft & Forschung auf der einen und der Wirtschaft auf der anderen Seite. Es arbeitet eng mit Forschungsgruppen in der Artifiziellen Intelligenz an den Universitäten in Wien und Linz zusammen. Beim Forschungsansatz des Research Studios Smart Agent Technologies stehen Methoden im Mittelpunkt, die im Gegensatz zur klassischen Softwareentwicklung versuchen, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen. Dadurch bekommen Anwender zielorientiert und schnellstmöglich brauchbare Lösungen auf Produkt- und Demonstratorniveau. Im Fokus des interdisziplinären Ansatzes der Forscherinnen und Forscher des Studios SAT stehen die Anwender und deren Unterstützung im jeweiligen Nutzungskontext.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Research Studios SAT sind Experten für Personalisierung und semantische Technologien. SAT war wissenschaftlicher Partner des Weltkonzerns VeriSign Communication GmbH. In dieser Zusammenarbeit entwickelte SAT unter anderem Konzepte für Ericsson und Napster, die auch international umgesetzt wurden.

SAT verfügt über langjährige Erfahrung im Entwurf und der Erstellung von Personalisierungskonzepten für m- und e-Commerce-Systeme, insbesondere für mobile Endgeräte. Das Konzept der „Adaptive Personalization“ beschreibt ein hybrides, sich selbständig anpassendes Empfehlersystem mit drei Eckpfeilern: ein Profilsystem, das modellgetriebene und verhaltensbasierte Ansätze vereint; eine auf Algorithmen aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz basierende Menge an Empfehlerstrategien; sowie die Fähigkeit, sich mit Hilfe von instanzbasiertem Lernen und Data Mining-Algorithmen an Einsatzszenarien anzupassen.

Schlagworte

Data (Big Data, AI)

Website

http://www.researchstudio.at

easyrec - ein Empfehlersystem für ihre Website

Das Internet als Marktplatz gewinnt immer stärker an Bedeutung. In der Studie „Europe’s eCommerce Forecast: 2006 to 2011“ prognostiziert Forrester Research1 ein enormes Wachstumspotential für E-Commerce. Für Österreich wird darin eine Vervierfachung des E-Commerce-Umsatzvolumens von ca. 1,7 Mrd. EUR des Jahres 2006 auf ca. 7 Mrd. EUR im Jahre 2011 prognostiziert. Personalisierungslösungen wie easyrec spielen im E-Commerce eine entscheidende Rolle, da sie effizient und treffsicher Kunden mit Produkte zusammenführen. So berichtet z.B. der Webshopbetreiber Amazon.com, dass 35% ihres Umsatzes auf die Personalisierungskomponente zurückzuführen sei. easyrec (http://www.easyrec.org), das freie Empfehlersystem von SAT, bietet Portalbetreibern einen einfachen Einstieg für hochqualitative personalisierte Empfehlungen ihrer Produkte für den Kunden. Der Zugang zu easyrec erfolgt über eine REST-API, wodurch eine rasche und kostengünstige Personalisierung eines Portals, ohne weiteren Programmieraufwand seitens des Betreibers erreicht werden kann. Produktempfehlungen wie zum Beispiel: „Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, interessieren sich auch für...“ werden anhand des Userverhaltens berechnet und können über Widgets oder Plugins direkt in der Webseite eingebunden werden. easyrec ist sowohl als kostenloses Service im Netz verfürgbar, sowie als Open Source Software zum freien Download erhältlich.

Alleinstellungsmerkmal

easyrec ist ein frei verfügbares, ausgereiftes Empfehlersystem welches mit sehr wenig Aufwand in jedes Portal oder Applikation integriert werden kann. easyrec ist kein Entwicklungsframework sondern eine stabile, performante Anwendung für den Einsatz bei KMUs.

KnowledgePulse®

Der KnowledgePulse® ist eine Lerntechnologie für Handy und Computer, die kleine Lernschritte im täglichen Workflow integriert. Durch smartes Wiederholungslernen wird der Wissensaufbau in Unternehmen u. Organisationen unterstützt.
Lerninhalte werden in kleinen Schritten wiederholt und im Langzeitgedächtnis gespeichert. Wichtige Neuerungen werden mit dem „InfoPulse“ sofort an die richtigen Personen weitergegeben. Der „TestPulse“ ermöglicht punktgenaue Wissensüberprüfungen.
Das Client-Server System bietet eine übersichtliche Verwaltung und macht den Wissensaufbau in einer visuell aussagekräftigen Statistik sichtbar. Alle gängigen Smartphones, Tablets und PCs werden unterstützt. Optional kann das Kursangebot auf einem Lernportal angeboten werden.
Der KnowledgePulse®(www.knowledgepulse.com) basiert auf der Didaktik des Mikrolernens: Kleine, sich wiederholende und steigernde Lernschritte. Der Lernstoff wird auf Lernkarten aufgeteilt, die meist eine Frage und eine oder mehrere Antworten enthalten. Die Lernschritte sind im täglichen Workflow integriert. Man beendet eine Aktivität und macht einen Lernschritt, bevor man etwas Neues beginnt - einfach zwischendurch. Wissensinhalte können so effizient aufgenommen und erinnert werden.
So gelingt der Wissenstransfer aus Trainings, Workshops, etc. Der KnowledgePulse® sichert Ihre Aus- u. Weiterbildungs-Investitionen!
Er wird in der öffentlichen Verwaltung bei Training und Zertifizierung und in der Personalentwicklung erfolgreich eingesetzt.

Alleinstellungsmerkmal

Kl. Lernschritte am PC od. Handy integrieren Lernen in d. Arbeitsalltag
Lerninhalte werden einfach erstellt + administriert
Aussagekräftige Statistik macht Lernfortschritt sichtbar
Erworbenes Wissen wird effektiv im Arbeitsprozess umgesetzt
Unternehmen sichern Weiterbildungsinvestitionen nachhaltig

TopicBrowser – ein semantisch basiertes Stöberwerkzeug

Sie müssen sich einen raschen Überblick in einem komplexen System von Texten verschaffen? Der TopicBrowser von SAT kann ihr Problem lösen. Die Inhalte von Texten werden auf einem hohen Abstraktionsniveau dargestellt, damit die wichtigsten Themen und deren Beziehungen zueinander sichtbar werden. Dadurch liefern auch unscharfe Suchabfragen, selbst wenn der Suchbegriff nicht exakt zutrifft, das gewünschte Ergebnis; und noch mehr! Semantisch aufbereitete Daten eignen sich auch für graphische Darstellungen. Themengebiete können so zum Beispiel als Landkarte dargestellt werden, wobei die „Länder“ in dieser Analogie für eine Verdichtung thematisch verwandter Inhalte stehen und so auch „intuitiv erkundet“ werden können. Neben der klassischen Stichwortsuche bietet die semantische Suche die Möglichkeit thematisch passende Dokumente aufgrund ihrer Ähnlichkeit und inhaltlichen Nähe zur Suchanfrage zu finden, auch wenn die angegebenen Suchbegriffe nicht oder nur teilweise darin enthalten sind. Sie werden nie wieder anders recherchieren wollen! Der Ansatz des Research Studio SAT ist einerseits Suchkriterien zu entwickeln, die auf thematischen Zusammenhängen basieren, andererseits hochspezialisierte Personalisierungs- und Empfehlungssysteme zu kreieren, um die Klassifizierung wie Kategorisierung von Daten bzw. die Navigation in Archiven zu optimieren.

Alleinstellungsmerkmal

Die Verknüpfung von semantischen Technologien mit innovativen Userinteraktionen zur Gestaltung von Suchanfragen stellt ein Alleinstellungsmerkmal des TopicBrowser dar.
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Georg Sedlbauer

Georg Sedlbauer

  • Technologie Services

work +43 1 25200 523

sedlbauer@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at


Information and networking are co-funded by the European Fund for regional development as part of the „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ project. Additional information on the IWB/EFRE funding programme

  • Contact
  • Newsletter
  • Jobs
  • Press
  • Imprint
  • Data protection

Vienna Business Agency.
A service offered by the
City of Vienna.

Mariahilfer Straße 20 1070 Vienna Austria

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn