RoadMap*KarenzManagement – webbasierte Infoplattform
Mit dem Ziel Win-Win-Situationen für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen zu schaffen, bietet abz*austria konkrete Lösungen für Personalverantwortliche, Führungskräfte und MitarbeiterInnen zu Vereinbarkeitsthemen. Clevere UnternehmerInnen wissen, dass es sich lohnt auf Elternteilzeit, (Pflege-)Karenz- oder Auszeiten durch effiziente Personalplanung vorbereitet zu sein. Wenn Strukturen die den Aus- und Wiedereinstieg gut planbar machen fehlen, kommt der „plötzliche“ Ausstieg unvorbereitet. Damit dies nicht passiert, bietet abz*austria mit der RoadMap KarenzManagement einen Lösungsansatz per Mausklick.
Die RoadMap*KarenzManagement® (kurz: RM*KM) ist eine webbasierte, interne Informations- und Kommunikationsplattform für Unternehmen rund um die strukturierte Planung von Auszeiten- und Karenzmanagement. Inhaltlich werden die Themen Elternkarenz mit Zusatzmodul Väterkarenz sowie Pflegekarenz und Bildungskarenz abgedeckt und besonders auf Vereinbarkeitsangebote und den erfolgreichen Wiedereinstieg fokussiert. Die Hauptmenüpunkte der RM*KM sind umfangreiche Infoblöcke, ToDo Listen und Linksammlungen zu den verschiedenen Auszeiten. Parallel dazu bietet die RM*KM Materialien zur Prozessgestaltung in Form von Leitfäden und Vorlagen (ToolBox), eine Checklistensammlung, eine Formularsammlung und umfassende Linksammlungen für Eltern und pflegende Beschäftigte.
Die RM*KM ist als webbasierter Service konzipiert also über Internetbrowser auf allen Endgeräten inkl. Smartphones und Tablet PCs abrufbar. Zusätzlich können Unternehmen auf Wunsch über einfachen Link aus ihrem Intranet direkt zugreifen. Die RM*KM beinhaltet fixe von abz*austria gewartete Teile und variable vom Unternehmen gestaltete Bereiche. Damit werden rechtliche und finanzielle Inhalte laufend von abz*austria am neuesten Stand gehalten – parallel dazu können unternehmensspezifische Abläufe und Angebote zur Vereinbarkeit einfach und direkt an die MitarbeiterInnen über die RM*KM kommuniziert werden.
Messbare wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen bringt der geringere Rechercheaufwand, also Zeitersparnis, rund ums die Karenzthemen für MitarbeiterInnen, Personalabteilung und Führungskräfte. Dies ermöglicht effiziente Führung und eine verbesserte Konzentration auf andere Aufgaben im Unternehmen.
Generell profitieren Unternehmen durch familienorientierte Personalpolitik von weniger Aufwand im Recruiting. Kosteneinsparungen entstehen durch effizientere Karenzvertretung, raschere Rückkehrzeiten sowie der Förderung von Inhouse-Karrieren. Auch geringere Fehlzeiten durch bessere Organisation der Kinderbetreuung bzw. Unterstützung für pflegende Beschäftigte sind zu erwarten. Eine reibungslose Übergabe und ein erfolgreicher Wiedereinstieg sparen ebenfalls Zeit und Ressourcen.
Alleinstellungsmerkmal:
One-stop-shop: stets aktuelle, extern gewartete Inhalte – parallel dazu vom Unternehmen selbst gestaltbare Bereiche zur Kommunikation an die Mitarbeitenden.
Referenzkunden
Microsoft Österreich, Wiener Stadtwerke Holding AG, Vorarlberger Landesregierung, ÖBB Holding, Baxalta, via donau, Österreichische Lotterien GmbH und Casinos Austria AG, AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, BIG - Bundesimmobilien Gesellschaft, Holding Graz, Janssen Cilag, MAM Babyartikel, Wirtschaftsuniversität Wien, Robert Bosch AG, TU Wien, VHS Wien
Schlagworte
Website
http://www.abzaustria.at