Vienna Business Agency
  • Login
  • Deutsch English
Vienna Business Agency
  • About us
    • The company
      • Organisation
        • Compliance
        • Images
      • Team
  • Funding
    • Programs
    • Online funding application
    • Information
      • Let's talk funding.
      • Let's talk food
  • Consulting
    • Let's talk business.
  • Property
    • Property
    • Working space
      • Office space for rent
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • MQM
        • Stutterheimstraße
        • Technology Centre Seestadt
      • Labs for rent
      • Office-Services
    • Technology Centre Seestadt
      • Technology Centre Seestadt
    • Location development
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Business Metropolis Vienna
    • Invest in Vienna
      • Business settlement
      • Expat in Vienna
    • Location Vienna
      • The business location Vienna
      • Vienna at a glance
      • Vienna by world standards
  • Startup City Vienna
    • Startup in Vienna
    • Current Calls & Competitions
    • Startup Ecosystem
    • FAQs
  • Startup and grow
    • Let's talk founding.
      • Consulting & orientation
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technology
    • Let's talk innovation.
    • Discover technology
      • Discover technology
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technology platform
      • Technologies from Vienna
      • Register Company
      • About the technology platform
  • Creative Industries
    • Developing Vienna's creative industries
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Added value cooperation
    • Competitions
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Submissions
  • News, Workshops and Events
    • News
    • Events
    • Academy-Workshops
  • Success stories
    • Overview
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • Erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • One of the largest axolotl colonies in the world lives at the Vienna BioCenter
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta and unverschwendet
    • Media Apparat
    • The Soundfiles: Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Viennese Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • WEDCO
    • Wiegert

Technologies from Vienna

The entries of “Technologies made in Vienna” are displayed in the project language.

Opti-Q, Optimising Quality and Assets

  • Nachhaltige Technologien
  • Assistierende Technologien
Opti-Q, Optimising Quality and Assets

Intelligente Softwarelösung

Die Firma OPTI-Q versteht sich als ein spezialisierter Lösungsanbieter im Qualitätsmanagement.
Das Angebot besteht aus einer Kombination aus selbst entwickelter Softwarelösung und Dienstleistungspaketen. Durch die Unterstützung in der Optimierung eigener Qualitätssysteme, in der Verbesserung von Wartungssystemen und dem Sichern von Firmenwissen steigern wir die Effizienz unserer Kunden.
In unserem Team vereinen wir IT-Expertise mit langjähriger Erfahrung aus dem Qualitätsmanagement. Dieses breite Wissen macht innovative Produktentwicklung möglich und kommt uns in der Beratung unserer Kunden zugute.
Opti-Q bietet mit der „intelligenten Checkliste“ (iCL) ein Standardsoftwaretool zur Erstellung komplexer Prüflisten und unterstützt bei der Integration von IT-Lösungen im Qualitätswesen.
Opti-Q wurde 2013 von Paul Zieger, Alexander Marek und Partnern gegründet. Bei der Softwareentwicklung kooperieren wir mit renommierten IT-Unternehmen, die uns ein gesundes Wachstum ermöglichen.
Opti-Q arbeitet mit Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie der produzierenden Industrie, dem Immobilienbereich, dem Gesundheitswesen, dem Bereich des Facility Managements und der Hotellerie und Gastronomie.

F&E Tätigkeit
Opti-Q beschäftigt sich seit Gründung intensiv mit der Entwicklung einer Softwarelösung, die es unseren Kunden erlaubt, inhaltliche Anpassungen selbst und ohne Programmierkenntnisse durchzuführen. Damit wird eine möglichst praxisorientierte und lebende IT Lösung geschaffen, die rasch und mit geringen Investitionskosten eingeführt werden kann.
Die wesentliche technische Herausforderung in der Erstellung dieser branchenunabhängigen Lösung lag in der Entwicklung der Algorithmen: aus den mittels Mindmaps visuell erstellten, komplexen, sehr unterschiedlichen und umfangreichen Informationen werden automatisch dynamische Checklisten für mobile Geräte generiert, die sehr einfach und intuitiv abgearbeitet werden können. Dabei war Voraussetzung, dass mobile Geräte autark und im offline Modus voll funktionstüchtig sind.
Um die Software ohne großen Änderungsaufwand auf allen mobilen Geräten und Betriebssystemen einsetzen zu können erfolgte die Entwicklung mit der noch sehr neuen Technologie Xamarin. Für diese Entwicklungsumgebung gibt es noch wenige Erfahrungen bzw. Experten mit dem erforderlichen Knowhow.
Ein Teil des Entwicklungsteams beschäftigt sich ausschließlich mit der ständigen Optimierung der Lösung und dem Einsatz von neuen Technologien.

Referenzkunden

COTECNA INSPECTION: iCL wird im Zuge bei der Durchführung technischer Inspektionen verwendet.
ÖBB INFR: Opti-Q berät und unterstützt die ÖBB INFRA bei der Implementierung eines Qualitäts- und Audittools.
ÖRAG: iCL wird im Zuge von Sicherheits- und Objektbegehungen gemäß B1300 eingesetzt.
APCOA PARKING Austria GMBH: iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen von Garagen- und Parkplatzanlagen eingesetzt.
EHL: iCL wird im Zuge der B1300 Objektbegehungen und für Mietobjektübergaben eingesetzt.
SIWACHT CKV Gruppe: iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Leerstandskontrollen eingesetzt.
HAUSBETREUUNGN ATTENSAM GmbH : iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Haus- und Sicherheitsbegehungen eingesetzt.
ACKERMANN Gruppe: iCL wird bei der Übernahme und Übergabe von Mietobjekten, sowie bei der Begehung von Wohnobjekten eingesetzt.
EHRENREICH & CIE: Hotel & Tourismus.
WOHNHEIM WIEN: verwendet iCL bei der Übernahme und Übergabe von Mietobjekten.

Schlagworte

Website

http://www.opti-q.com

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Sylvia Göttinger

Sylvia Göttinger

  • Technologie Services

work +43 1 25200 543

goettinger@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at


Information and networking are co-funded by the European Fund for regional development as part of the „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ project. Additional information on the IWB/EFRE funding programme

  • Contact
  • Newsletter
  • Jobs
  • Press
  • Imprint
  • Data protection

Vienna Business Agency.
A service offered by the
City of Vienna.

Mariahilfer Straße 20 1070 Vienna Austria

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn