Intelligente Softwarelösung
Die Firma OPTI-Q versteht sich als ein spezialisierter Lösungsanbieter im Qualitätsmanagement.
Das Angebot besteht aus einer Kombination aus selbst entwickelter Softwarelösung und Dienstleistungspaketen. Durch die Unterstützung in der Optimierung eigener Qualitätssysteme, in der Verbesserung von Wartungssystemen und dem Sichern von Firmenwissen steigern wir die Effizienz unserer Kunden.
In unserem Team vereinen wir IT-Expertise mit langjähriger Erfahrung aus dem Qualitätsmanagement. Dieses breite Wissen macht innovative Produktentwicklung möglich und kommt uns in der Beratung unserer Kunden zugute.
Opti-Q bietet mit der „intelligenten Checkliste“ (iCL) ein Standardsoftwaretool zur Erstellung komplexer Prüflisten und unterstützt bei der Integration von IT-Lösungen im Qualitätswesen.
Opti-Q wurde 2013 von Paul Zieger, Alexander Marek und Partnern gegründet. Bei der Softwareentwicklung kooperieren wir mit renommierten IT-Unternehmen, die uns ein gesundes Wachstum ermöglichen.
Opti-Q arbeitet mit Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie der produzierenden Industrie, dem Immobilienbereich, dem Gesundheitswesen, dem Bereich des Facility Managements und der Hotellerie und Gastronomie.
F&E Tätigkeit
Opti-Q beschäftigt sich seit Gründung intensiv mit der Entwicklung einer Softwarelösung, die es unseren Kunden erlaubt, inhaltliche Anpassungen selbst und ohne Programmierkenntnisse durchzuführen. Damit wird eine möglichst praxisorientierte und lebende IT Lösung geschaffen, die rasch und mit geringen Investitionskosten eingeführt werden kann.
Die wesentliche technische Herausforderung in der Erstellung dieser branchenunabhängigen Lösung lag in der Entwicklung der Algorithmen: aus den mittels Mindmaps visuell erstellten, komplexen, sehr unterschiedlichen und umfangreichen Informationen werden automatisch dynamische Checklisten für mobile Geräte generiert, die sehr einfach und intuitiv abgearbeitet werden können. Dabei war Voraussetzung, dass mobile Geräte autark und im offline Modus voll funktionstüchtig sind.
Um die Software ohne großen Änderungsaufwand auf allen mobilen Geräten und Betriebssystemen einsetzen zu können erfolgte die Entwicklung mit der noch sehr neuen Technologie Xamarin. Für diese Entwicklungsumgebung gibt es noch wenige Erfahrungen bzw. Experten mit dem erforderlichen Knowhow.
Ein Teil des Entwicklungsteams beschäftigt sich ausschließlich mit der ständigen Optimierung der Lösung und dem Einsatz von neuen Technologien.
Referenzkunden
COTECNA INSPECTION: iCL wird im Zuge bei der Durchführung technischer Inspektionen verwendet.
ÖBB INFR: Opti-Q berät und unterstützt die ÖBB INFRA bei der Implementierung eines Qualitäts- und Audittools.
ÖRAG: iCL wird im Zuge von Sicherheits- und Objektbegehungen gemäß B1300 eingesetzt.
APCOA PARKING Austria GMBH: iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen von Garagen- und Parkplatzanlagen eingesetzt.
EHL: iCL wird im Zuge der B1300 Objektbegehungen und für Mietobjektübergaben eingesetzt.
SIWACHT CKV Gruppe: iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Leerstandskontrollen eingesetzt.
HAUSBETREUUNGN ATTENSAM GmbH : iCL wird zur Durchführung und Dokumentation von Haus- und Sicherheitsbegehungen eingesetzt.
ACKERMANN Gruppe: iCL wird bei der Übernahme und Übergabe von Mietobjekten, sowie bei der Begehung von Wohnobjekten eingesetzt.
EHRENREICH & CIE: Hotel & Tourismus.
WOHNHEIM WIEN: verwendet iCL bei der Übernahme und Übergabe von Mietobjekten.
Schlagworte
Website
http://www.opti-q.com