Forschung und Weiterentwicklung von digitalen, intelligenten bzw. „smarten“ Produktentstehungsprozessen
Das CDP dient der Forschung und Weiterentwicklung von digitalen, intelligenten bzw. „smarten“ Produktentstehungsprozessen, welche heutzutage als „Industrie 4.0“ bezeichnet werden.
Areas & Research Topics
-) Area 1 - Digital Products & Virtualisation
Leitung: Prof. Gerhard; TU Wien; Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
In Area 1 steht die modellbasierte Repräsentation von Produkten und Produktsystemen zur Verfügungstellung eines nahtlosen Informationskreislaufs im Fokus.
-) Area 2 - Seamless Digitalisation of Product Development Processes
Leitung: Hr. Schöch, V-Research
Area 2 möchte mittels rechnergestützter Produktspezifikation Wege zur schnelleren Entwicklung und Implementation neuer Automatisierungslösungen anbieten.
-) Area 3 - Production Systems & Smart Factories
Leitung: Prof. Bleicher, TU Wien, Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik
Die Zielsetzung von Area 3 ist es, eine sichere, echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur für verteilte Produktionssysteme aufzubauen. Dabei werden aktuelle Standards soweit möglich berücksichtigt.
-) Area 4 - Digital Platforms and Networks for Production
Leitung: Prof. Kappel, TU Wien, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Das Ziel von Area 4 ist die Ermöglichung von firmenexterner Zusammenarbeit in ähnlicher Art und Weise, wie es heutzutage bereits auf firmeninternem Level möglich ist. Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Ziels benötigt eine digitale Plattform, welche eine nahtlose Schnittstellen mit den individuellen Sybsystemen der einzelnen
-) Area 5 - Digital Industrial Society
Leitung: Prof. Taudes, WU Wien, Institut für Produktionsmanagement
Area 5 wird die ökonomische, sozialen und legalen Aspekte studieren, welche bei der Entwicklung und Umsetzung der neuartigen Technologien der Areas 1-4 aufkommen werden. Das Projekt hat eine einzigartige Möglichkeit, die Managementproblemen in einem "Industrie 4.0"-Produktionsnetzwerk auf integrierte Art und Weise zu betrachten, da die Ergebnisse von Area 5 direkt an die in den Areas 1-4 entwickelten Produktionsdesigns und Softwaretechnologien ankoppeln.
-) Common Research Program (in Zusammenarbeit mit Pro2Future)
-> Kognitives Produkt
-> Adaptive (autonome) Produktionssysteme
-> Datenanalytik für industrielle Prozessverbesserungen
Schlagworte
Website
https://acdp.at