Vienna Business Agency
  • Login
  • Deutsch English
Vienna Business Agency
  • About us
    • The company
      • Organisation
        • Compliance
        • Images
      • Team
  • Funding
    • Programs
    • Online funding application
    • Information
      • Let's talk funding.
      • Let's talk food
  • Consulting
    • Let's talk business.
  • Property
    • Property
    • Working space
      • Office space for rent
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • MQM
        • Stutterheimstraße
        • Technology Centre Seestadt
      • Labs for rent
      • Office-Services
    • Technology Centre Seestadt
      • Technology Centre Seestadt
    • Location development
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Business Metropolis Vienna
    • Invest in Vienna
      • Business settlement
      • Expat in Vienna
    • Location Vienna
      • The business location Vienna
      • Vienna at a glance
      • Vienna by world standards
  • Startup City Vienna
    • Startup in Vienna
    • Current Calls & Competitions
    • Startup Ecosystem
    • FAQs
  • Startup and grow
    • Let's talk founding.
      • Consulting & orientation
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technology
    • Let's talk innovation.
    • Discover technology
      • Discover technology
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technology platform
      • Technologies from Vienna
      • Register Company
      • About the technology platform
  • Creative Industries
    • Developing Vienna's creative industries
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Added value cooperation
    • Competitions
      • Creatives for Vienna
        • Ideas Contest 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops and Events
    • News
    • Events
    • Academy-Workshops
  • Success stories
    • Overview
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • Erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • One of the largest axolotl colonies in the world lives at the Vienna BioCenter
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta and unverschwendet
    • Media Apparat
    • The Soundfiles: Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Viennese Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • WEDCO
    • Wiegert

Technologies from Vienna

The entries of “Technologies made in Vienna” are displayed in the project language.

Rechenraum GmbH

  • Digitale Technologien
  • Visual Computing

Effiziente und robuste 3D/CAD/CAM Softwareanwendungen

Rechenraum entwickelt effiziente und robuste 3D Softwareanwendungen für die Verarbeitung, Analyse und Modellierung von 3D Daten. Maßgeschneiderte Stand-alone Software wird genauso entwickelt wie betriebsbereite Softwaremodule zur Einbindung in bestehende Anwendungen. Durch Geometrie und Mathematik entstehen individuelle Lösungen.

Zahntechnik
Für die Zahntechnik entwickelt Rechenraum hochpräzise maßgeschneiderte CAD/CAM Software(-Komponenten) sowie betriebsbereite Module zur durchdringungsfreien Feinausrichtung. Das Leistungsspektrum umfasst Merkmalserkennung, virtuelle Funktionsanalyse sowie alle Arten des 3D Matchings/SLAM und der automatisierten CAD Modellierung auf Punktewolken und Dreiecksnetzen.

Industrielle Fertigung
Die Softwareanwendungen von Rechenraum bilden den gesamten digitalen Produktionsprozess ab - vom parametrischen Entwurf über automatisch generierte Produktionsdaten und optimale Kombination von Fertigungsteilen bis hin zur Qualitätskontrolle in 3D.

3D Sensoren
Auf dem Gebiet der 3D Sensorik bewähren sich die Algorithmen des Unternehmens in der Verarbeitung von 3D Daten verschiedenster Sensortechnologien (LiDAR, Laser-Scanner, Stereokameras, Structured Light, u.v.m.). Geometrische Sensor Fusion (Matching bzw. Registrierung), die Erstellung von Dreiecksnetzen aus Punktdaten (Reverse Engineering) und die automatisierte Merkmalserkennung finden vom automatisierten Fahren bis zum Vermessungswesen breite Anwendung.

Research
Die Basis unserer Arbeit sind aktuelle Forschungsergebnisse, die wir in Forschungsprojekten gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft entwickeln.

Schlagworte

Enterprise Software (Enterprise Software), Individual Software (Software-Entwicklung), Simulation (Simulation), Visual Computing (teapot)

Website

http://www.rechenraum.com

„Intercusp“ für die Dentalmedizin

„Intercusp“ für die Dentalmedizin

Intercusp ist ein innovatives Software-Modul an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik zum Wohle der PatientInnen in der Zahnmedizin.

Es ermöglicht erstmals die durchdringungsfreie Ausrichtung von 3D (Kiefer)Modellen im maximalen Vielpunktkontakt. Der durchdringungsfreie maximale Vielpunktkontakt ist in der Zahnmedizin von zentraler Bedeutung, da er die Ausgangslage für fast alle zahntechnischen Arbeiten und Behandlungen ist. In der digitalen Zahntechnik müssen Ober- und Unterkiefer getrennt gescannt werden, um die Kauflächen zu erfassen. Das anschließende Zusammenstellen der Kiefer - der erste Schritt jeder dentalen CAD Software - geschieht bisher über Hilfskonstruktionen.

Intercusp löst diese unzufriedenstellende Situation und ermöglicht erstmalig durch Lösung eines restringierten mathematischen Optimierungsproblems, die maximale Interkuspidation (also den maximalen, durchdringungsfreien Vielpunktkontakt) von Ober- und Unterkiefer algorithmisch zu bestimmen.

Alleinstellungsmerkmal

Intercusp ist dank unseres mathematischen Know-hows bislang die weltweit einzige Software in der Dentalmedizin, die gescannte 3D Kiefer im CAD/CAM Bereich durchdringungsfrei in der maximalen Interkuspidation zusammenstellen kann.
„Intercusp“ für die industrielle Fertigung

„Intercusp“ für die industrielle Fertigung

Die Algorithmen des Software-Moduls Intercusp ermöglichen ein hochpräzises durchdringungsfreies Ausrichten gescannter 3D Modelle innerhalb vorgegebener Abstandstoleranzen. Das Modul findet von der Flugzeugzulieferindustrie bis zum Vermessungswesen branchenübergreifende Anwendung.

Alleinstellungsmerkmal

Intercusp ist dank unseres mathematischen Know-hows bislang die weltweit einzige Software, die gescannte 3D Modelle im CAD/CAM Bereich durchdringungsfrei im maximalen Vielpunktkontakt bzw. innerhalb vorgegebener Abstandstoleranzen zusammenstellen kann.
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Christoph Zuckriegl-Raith

Christoph Zuckriegl-Raith

  • Technologie Services

work + 43 1 25200 525

raith@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

The “Fit for the Future” project is co-financed by the European Regional Development Fund and contributes to the development of applied research and innovation activities in Vienna, promoting cooperation and inspiring young people in Vienna to explore research and innovation. Further information can be found under the IGJ/ERDF funding programme.

  • Contact
  • Newsletter
  • Jobs
  • Press
  • Imprint
  • Data protection

Vienna Business Agency.
A service offered by the
City of Vienna.

Mariahilfer Straße 20 1070 Vienna Austria

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn