Wiener Museen auf digitaler Überholspur

In den Wiener Museen wird aktuell an richtungsweisenden, digitalen Lösungen für die Zukunft gearbeitet.
Damit digitale Techniken wie Virtual oder Augmented Reality neues Leben in die Ausstellungsräume bringen können, werden die Museen von der Stadt Wien unterstütz. Mit dem von der Wirtschaftsagentur Wien ins Leben gerufenen Förderprogramm „Culture & Technology: Fokus Museum“ erhalten nun vier Wiener Museen bis zu 100.000 Euro pro eingereichtem Projekt, um besser auf das Publikum eingehen zu können und es nachhaltig zu erreichen.
Mithilfe des neu geschaffenen Fördermodells konnten Wiener Museen im Tandem mit Unternehmen der Kreativwirtschaft und Technologiebranche heuer erstmalig ihre Projekte bei der Wirtschaftsagentur Wien einreichen und stellten sich damit dem kritischen Blick einer internationalen Fachjury. Im Mittelpunkt digitaler Museumssammlungen steht die Wissensvermittlung - kulturelle Errungenschaften sollten nicht verloren gehen, nur weil sie von der technischen Entwicklung überholt wurden.
Das Uhrenmuseum wurde für das Escape Game „Der Fluch der Präzision“ ausgezeichnet. Das Escape-Spiel vermittelt die Geschichte der Zeitmessung mit Augmented Reality und Elementen aus dem „echten Leben“. Damit erwachen die Objekte im Museum zu neuem Leben und Besucher*innen sehen die mechanischen Vorgänge im Uhrwerk. Gleichzeitig können sie in die Geschichte der Zeit eintauchen. Zum Einsatz kommt das Escape Game ab Herbst 2024.
Wien, 5. Jänner 2023