Werde Teil der VIENNA BIENNALE 2017!

departure Challenge: Wir suchen Projekte für die StadtFabrik aus den Bereichen neue kreative, soziale und nachhaltige Arbeit.
Für die VIENNA BIENNALE (21. Juni bis 1. Oktober 2017) suchen wir für die StadtFabrik Kreativschaffende aus Wien, welche die diesjährigen Themen im städtischen Kontext aufgreifen und als sogenannte Demonstratoren neue Arbeitsweisen erleb- und sichtbar machen. Als Teil unserer Kooperation mit MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst und IDRV – Institute of Design Research Vienna können Projekte zu den folgenden drei Themenfeldern eingereicht werden:
- NEUE KREATIVE ARBEIT und spartenübergreifende Ko-Kreativität
- NEUE SOZIALE ARBEIT einschließlich Arbeiten für Gemeingüter
- NEUE NACHHALTIGE ARBEIT im Sinne von Kreislaufwirtschaft und innovativer Nutzung städtischer Ressourcen
Jetzt einreichen!
Die Teilnehmenden der departure Challenge können sich bis 20. März 2017 mit ihren Konzepten zu Demonstratoren bewerben.
Alle Informationen zu Ausschreibung, Ansprechpersonen, konkreten Fragestellungen und den Einreichungsmodalitäten unter diesem Link!
Den ausgewählten Projekten stehen für die Umsetzung ihrer Demonstratoren ein Budget von bis zu 6.000 Euro in Absprache mit dem kuratorischen Team des IDRV zur Verfügung. Die Demonstratoren werden außerdem während der VIENNA BIENNALE 2017 in der Ausstellung „StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design“ im MAK gezeigt.
Über die StadtFabrik
Die StadtFabrik, im Rahmen welcher die departure Challenge Ausschreibung stattfindet, ist das Forschungslabor für neue kreativwirtschaftliche Felder. Die StadtFabrik ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure und des MAK, kuratiert vom IDRV. Ziel der StadtFabrik ist die Entdeckung und Sichtbarmachung zukünftiger urbaner Potenziale in der Kreativwirtschaft.
17.Februar 2017