Digitalisierungsschub durch Corona-Soforthilfe

Von März bis Juli diesen Jahres lösten 4.189 geförderte Projekte 45 Millionen Euro Investitionen in Wien aus und machen Unternehmen und Stadt zukunftsfit.
30 Millionen Euro Fördersumme, 45 Millionen Euro ausgelöste Investitionen, 5.340 bearbeitete Förderanträge, 4189 geförderte Projekte, 25.000 Einzelgespräche mit Wiener Unternehmerinnen und Unternehmern. Das ist die Bilanz des Corona-Soforthilfepakets der Wirtschaftsagentur Wien.
Gefördert wurden:
- innovative Projekte, die einen Beitrag zur Bekämpfung der Covid-Pandemie bzw. ihrer Auswirkungen leisten.
- Geräte, Dienstleistungen und Know-How, die es Unternehmen in Wien ermöglichen, ihren Betrieb trotz Covid fortsetzen, indem die technischen und organisatorischen Maßnahmen für Home-Office und Online-Shops geschaffen werden.
- kreative Ideen und Visionen für ein Leben nach der Krise.
Wirtschaftsagentur Wien Geschäftsführer Gerhard Hirczi: „Unser Corona-Soforthilfepaket erweist sich als voller Erfolg. Mit einem einzigartigen Bündel an Maßnahmen ist es gelungen, fast 4.200 Wiener Unternehmen durch die Krise zu helfen, digitalisierungsfit zu machen und zudem Ideen und Konzepte zur Bekämpfung der Pandemie auf den Weg zu bringen.“
Mit Beginn der von der österreichischen Bundesregierung verordneten Lockdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stellte sich für viele Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer die Frage nach dem wirtschaftlichen Überleben. Um die Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und sie auch für die Zeit nach Corona zu stärken, hat die Wirtschaftsagentur Wien schnell reagiert und vier Förderschienen im Rahmen der Corona Soforthilfe abgewickelt:
- Auf- und Ausbau von Onlineshop-Systemen (Förderprogramm Wien Online)
- Umstieg auf den Home-Office Betrieb (Förderprogramm Home-Office)
- Entwicklung neuer Produkte und Ideen, wie Unternehmen und Institutionen trotz Corona-Einschränkungen funktionieren können (Förderprogramm Innovate4Vienna)
- kreative Konzepte für das Leben in der Stadt nach der Krise (Ideenwettbewerb Creatives for Vienna)
Wien, 2. September 2020