Zwischendrin – Wohnen als dynamischer Prozess
Category:

Description
Wohnen in der Zukunft soll flexibel, teilbar und erweiterbar sein. Dafür braucht es Zwischenräume – zwischen Wohnungen, sowie zwischen Haus und Stadt – als wandelbares Instrument für die Nichtplanbarkeit des Lebens. Eine kollektive Nutzung im Erdgeschoß lässt Begegnungsräume zwischen Haus und Nachbarschaft entstehen: Orte wie Gemeinschaftsküchen, Ateliers oder Werkstätten, die Wohn- und Stadtraum zugleich sind. Zwischen Kleinwohnungen gibt es Möglichkeitsräume – ein Büro wird irgendwann zum Kinderzimmer oder gemeinsamen Yogaraum verwandelt. Zwischenräume solcher Art im Wohnbau ermöglichen, die Lebensentwürfe des Einzelnen in Einklang mit der Gemeinschaft zu bringen. Durch das Ausverhandeln von Räumen und das Teilen von Aktivitäten entstehen neue Formen der Zwischenmenschlichkeit zu Hause.
Applicant
Verein zwischendrin (z.H. Anna Jäger), Wien, Österreich