Experimentierfelder und Open Source Toolkit für Bottom Up Stadtbegrünung
Category:

Description
Im Rahmen unseres Projektes „SeestadtLounge“ begrünen wir auf etwa 300 m2 eine versiegelte Sandfläche (wassergebundene Decke) mit drei Experimentierfeldern für Stadtbegrünung. Wir erproben geeignete Arbeitsweisen, Substratmischungen, Pflanzengemeinschaften, um den Wüstencharakter dieser Fläche nachhaltig in eine Oase zu verwandeln, die gemeinschaftlich dauerhaft funktioniert. Daraus machen wie eine Open Source Anleitung für sämtliche AkteurInnen, die unserer Stadt den Wüstencharakter austreiben wollen.
Auf einer „Gestaltungszone“ im öffentlichen Raum am Rande des Hannah-Arendt-Platzes bauen wir im September 2020 die „Seestadt Lounge“ als Pocketpark mit begrünten Sitzgelegenheiten, Hochbeeten, Pergolen und Infoboards. Sie wird gemeinsam mit BewohnerInnen errichtet, bespielt und gepflegt und wird ein zentraler Vermittlungsort für gemeinschaftliches Stadtgrün.
Applicant
Katarina Rimanoczy, Wien, Österreich