Im Spiel Urbodrom geht es um die Planung eines nachhaltigen Stadtquartiers für etwa 500 Personen. Im Mittelpunkt steht ein Aushandlungsprozess: Wie kann der neue Raum aussehen?
Grundprinzip ist die …
Der NEW WORK LOVE Newsletter ist ein neues digitales Medium, das Lena Glaser als Antwort auf die Corona-Krise entwickelte. Mit ihren (Foto)-Reportagen, Editorials, Erfahrungsberichten und Empfehlungen …
Wohnen in der Zukunft soll flexibel, teilbar und erweiterbar sein. Dafür braucht es Zwischenräume – zwischen Wohnungen, sowie zwischen Haus und Stadt – als wandelbares Instrument für die …
Die Wave-bench ist eine Skulptur/urban furniture, dessen Form sich aus den social-distancing-Anforderungen ableitet. Die Sitzfläche umschreibt wellenförmig einen Kreis. Durch den Wellenschlag ergeben …
ABOmART verbindet KünstlerInnen und Publikum über ein Abo-Supporter-Modell und bietet Kunst-Interessierten die Möglichkeit „upcoming artists“ früh in ihrer Karriere nachhaltig finanziell zu …
Das Konzept sieht die Öffnung der freien Pavillons im Versorgungsheim Lainz, dem ehemaligen Geriatriezentrum am Wienerwald als öko-sozio-kulturellen Lebens- Arbeits- und Bildungsraum für Wiener …
Das "TERRIBLE Magazine" ist ein Modemagazin in Printformat, welches sich ausschließlich nachhaltiger Mode widmet und ist somit das Erste seiner Art. Wir verfolgen das Ziel, nachhaltigen Modelabels …
The Nest ist ein einzigartiger Co-Creation- und Veranstaltungs-Space für die Musik-Vögel und Kreativ-Kreaturen Wiens. Eröffnet Dezember 2019, liegt der Space in historischen Hallen einer ehemaligen …
A zero waste pop up restaurant is our idea. We design a social place that for the making of its main product - 18 h long cooked bone broth - sources the best ingredients from Vienna's finest …