Grätzlhacienda ist eine Erweiterung der Schrebergartenidee in den urbanen Raum. Modulare Einbauten können Leerstand oder Zwischennutzungsobjekte in urbane Landgut verwandeln, in denen man gemeinsam …
Entwicklung von Open-Source-Designprodukten aus Recyclingmaterial in „Wiener Geflecht"-Technik für inklusive DIY-Workshops
**
Der als „Wiener Geflecht“ bekannte Klassiker der Flechtkunst stand …
Der stationäre Handel war durch die Covid19 Situation besonders betroffen und hat die Notwendigkeit eines Onlineshops untermauert. Junge Wiener Designer haben oft keinen eigenen Onlineshop bzw. fehlt …
»über.morgen WIEN« ist eine Weiterentwicklung unserer Beschäftigung mit Zukunft und Utopie in Städten.
In »über.morgen WIEN« werden 25 Personen als Gruppe von Zeitreisenden in die Zukunft der Stadt …
Beschreibung des Projektes
Ausgehend von der vorübergehenden Schließung sämtlicher Gastronomiebetriebe wegen Covid-19, habe ich ein alternatives/autonomes/portables Barkonzept entwickelt. Daraus ist …
Was ist NORMAL? Was ist als „neues NORMAL“ wünschenswert? Seit zwei Monaten ist die Welt im Umbruch. Weder die ökologischen noch die sozialen oder wirtschaftlichen Auswirkungen sind vorstellbar. Dies …
verstärker beschäftigt sich mit der gesellschaftl., wirtschaftl. u. sozialen Verwertung künstlerischer Arbeit. Covid-19 stellt Kulturschaffende vor Herausforderungen: Nicht nur ist der gängige …
Augmented Structures ist eine AR-App, die Ergebnisse aus künstlerischen Forschungsprojekten (FWF - peak) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.
Diese Forschungsprojekte betreiben …
In Zeiten von Corona sind die Möglichkeiten des Austausches durch Social Distancing und ein neu strukturiertes soziales Gefüge limitiert – und gerade erst am Entstehen. Das betrifft den Umgang …