Die Wiener Art Library erweitert das kulturelle Angebot der Stadt um ein partizipatives, breit zugängliches Produkt in Form eines Verleihs für zeitgenössische Kunst, der an die Standorte der Wiener …
An Sonntagen wird mit Laien-Schachspielerinnen im Alter zwischen 6 – 21 Jahren ein Turnier gespielt.
Die verwendeten Schachtische sind künstlerisch gestaltet ohne ihre wesentliche Funktion zu …
Precious Plastic Vienna ist ein offenes Labor und Werkstatt für bottom-up Kunststoffrecycling. Das Projekt wurde 2018 als Verein zur Förderung des Bewusstseins für Kunsttoffrecycling von vier …
Die WeAllWall ist eine kompakte, Event-bezogene B2B Networking-App für eine geschlossene Gruppe. Es kann sich dabei sowohl um ein reales als auch virtuelles Event handeln. Nur der Veranstalter kann …
Urbane essbare Begrünungsprojekte gewinnen weltweit an Bedeutung. Dabei sind zwei Shortcomings zu beobachten: Über die Nachhaltigkeitsleistung urbaner essbarer Begrünung ist kaum etwas bekannt. Zur …
AUTARG ist eine neue Reihe an nachhaltigen Designlösungen, die sich mit innovativen Formen der Lebensgestaltung beschäftigt. Sei es für zuhause oder unterwegs. Nachhaltig und Coronakrisen-tauglich.
…
Das Projektgebiet liegt zwischen Westbahnhof, Felber-, Avedikt- und Linzerstraße, mittig durch großflächige Gleisanlagen getrennt. Am Rand befinden sich Hallen. Angedacht ist, leerstehende Gebäude und …
Der Kunstmarkt bleibt die letzte Milliardenbranche, die von der Digitalisierung weitgehend unberührt geblieben ist und erst durch die derzeitige Krise einen Pusch bekommen hat. simplify.art entwickelt …
Der öffentliche Raum hat sich auf Grund der COVID19-Pandemie stark verändert. Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne haben dazu geführt, dass Gespräche im öffentlichen Raum nicht mehr stattfinden …