a very agal future beschäftigt sich mit der Implementierung von Algenkulturen in der Stadt. Algen sind Nahrungs- und Energiequelle, spenden Schatten durch Wachstum bei Sonnenlicht (Photosynthese) und …
www.coronatime.at ist eine online Plattform, bei der Jugendliche sich über ihre individuellen Erfahrungen aus der Zeit des Lockdowns austauschen können. Es gibt 3 Säulen.
Contentsammlung: Hier …
Das Projekt beschäftigt sich mit Kooperationen zwischen Kunst und Design und den daraus entstehenden alternativen Kommunikationswegen durch die Instrumentalisierung der Kunst. Die von den Künstlern …
Das Nutzungsbedürfnis des öffentlichen Raums ist unter Einfluss der aktuellen Krisensituation größer denn je. Vitamine sind lebenswichtig - der Zugang zu Kultur auch. Dafür bietet das mobile Toolkit …
Raus aus der Krise – rein in neue Projekte.
Das neue Projekt HOUSE of the very HOUSE von house of the very island´s verbindet Wiener Handwerksbetriebe, Kreative und KünstlerInnen.
In Kooperation …
Der Pan-Suit ist die Idee, die neuen Anforderungen an Kleidung, die durch die Situation der Covid Pandemie entstanden sind, in einen Entwurf zu fassen.
Der Pan-Suit ist ein Produkt, das zu 100% aus …
Online-Handel und Videokonferenz-Plattformen erleben durch die Corona-Quarantäne einen Boom. Vielen Unternehmen gelingt jedoch der Schritt vom Analogen ins Digitale nicht so schnell und unkompliziert: …
Kollektor macht die regionale Kulturlandschaft mit ihren Akteur*innen sichtbar. Demokratisch und ohne Hierarchie.
Wer mit wem! Kollektor wird dem uralten Bedürfnis des Menschen nach Gossip …
Shared Gastro Space ist eine geteilte Gastronomie (wie ein Shared office), in der verschiedene Partner ihre gastronomischen Konzepte umsetzen. Dabei teilen sie den Ort, die Kosten, das Risiko aber …