Das Projekt Dessous macht die Ressource Leerstand nutzbar: Es wurde ein kuratierter, interdisziplinärer Kunst- und Kreativraum geschaffen, in dem es sowohl Arbeits-, Werkstatt- und Atelierräume, wie …
Mit der hybriden online Plattform dwhX plant das weisse haus (kurz: dwh) seine dritte Schiene und verpflichtet sich dem kollektiven Erforschen neuer, pluraler Formen des Miteinanders, on- und offline. …
HOTEL HAMAM OFFICIO / LOCATION knüpft an das in Planung befindliche Boutique-Appartement-Hotel HOTEL HAMAM am Vorgartenmarkt (Ennsgasse 19, 1020 Wien) an: WienerInnen können tageweise eines der 4 von …
Als bauliche und zugleich künstlerische Intervention soll eine momentan inaktive und nicht zugängliche Fläche auf dem Gleisbett der stillgelegten Wiener Stadtbahn reaktiviert werden. Als prototypische …
Beim offenen Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Bassenagartens finden Bio-Checks für Kinder und Jugendliche in lässiger Atmosphäre statt. Das sind fachlich begleitete, digital unterstützte …
Mit unserer digitalen Plattform und maßgeschneiderten Coworking-Events von und für Working Women schaffen wir Rahmenbedingungen, die Frauen im Arbeits- als auch im Alltagsleben empowern und …
Das Projekt sieht vor, neue Perspektiven und Flächen der Stadt Wien zu identifizieren, zu kartieren und öffentlich zu machen (eine neue Lesart der Stadt).
Eine Website sammelt und stellt Daten, …
Das Kunstlabor „WIEN WEBT“ soll aufzeigen, wie durch Einbindung eines breiten Spektrums von Kreativschaffenden eine neue Art der Gestaltung im öffentlichen Raum entwickelt werden kann.
…
Haus ist ein neues Ausstellungsformat in Wien, das 2020 von Marie-Claire Gagnon, Fanny Hauser, Bruno Mokross, Julius Pristauz, Johanna Thorell und Edin Zenun begründet wurde.
Das Format bringt …